.
arrow_back

Filter

Fortbildung für Strahlenschutzbeauftragte für Nichtmediziner – 8 Stunden

Durchgeführt von WIFI Tirol
Ähnliche Kurse anzeigen
Beschreibung

Die Fortbildung für Strahlenschutzbeauftragte für Nichtmediziner ist ein essenzieller Kurs, der Dir das nötige Wissen und die Fähigkeiten vermittelt, um sicher und verantwortungsvoll mit radioaktiven Stoffen umzugehen. Dieser Kurs umfasst acht Stunden intensiven Lernens, die sich auf die gesetzlichen Anforderungen und praktischen Anwendungen im Bereich des Strahlenschutzes konzentrieren. Du wirst lernen, wie Du die verschiedenen Strahlenquellen identifizieren und bewerten kannst, sowie die Grundlagen der Strahlenbiologie verstehen, die für die Prävention und Erkennung von Strahlenschäden entscheidend sind.

Der Kurs behandelt auch die Dosimetrie, die Messung der Strahlenexposition, und die relevanten Rechtsvorschriften, die für Deinen Tätigkeitsbereich von Bedeutung sind. Du wirst mit verschiedenen Messgeräten vertraut gemacht, um die Strahlenbelastung zu kontrollieren und sicherzustellen, dass alle Sicherheitsstandards eingehalten werden.

Ein weiterer wichtiger Aspekt der Fortbildung sind die praktischen Übungen, die Dir helfen, das theoretische Wissen in die Praxis umzusetzen. Du wirst lernen, wie man Strahlenunfälle behandelt und welche Erste-Hilfe-Maßnahmen in solchen Situationen erforderlich sind.

Diese Fortbildung ist nicht nur für Strahlenschutzbeauftragte von Bedeutung, sondern auch für alle, die in technischen Bereichen arbeiten, in denen mit radioaktiven Stoffen umgegangen wird. Die Teilnahme an diesem Kurs ist gesetzlich vorgeschrieben und muss alle fünf Jahre erneuert werden, um sicherzustellen, dass Du stets auf dem neuesten Stand der Sicherheitstechnik bist.

Am Ende des Kurses wirst Du in der Lage sein, die erlernten Inhalte sicher anzuwenden und die Verantwortung für den Strahlenschutz in Deinem Arbeitsumfeld zu übernehmen. Du erhältst ein Zertifikat, das Deine Teilnahme und Dein Wissen im Bereich Strahlenschutz dokumentiert. Damit bist Du bestens gerüstet, um die Herausforderungen in Deinem Berufsfeld zu meistern und die Gesundheit Deiner Kollegen und der Allgemeinheit zu schützen.

Tags
#Sicherheit #Fortbildung #Erste-Hilfe #Sicherheit-am-Arbeitsplatz #Techniker #Rechtsvorschriften #Strahlenschutz #Messgeräte #Gesetzliche-Anforderungen #technische-Berufe
record_voice_over
Typ
Präsenz Kurs
language
Kurs Sprache
Deutsch
location_on
Ort
Innsbruck
calendar_month
Termine
1
Termine
Begin
2025-03-06
2025-03-06
Ende
2025-03-06
2025-03-06
Kursgebühr
€ 380.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Präsenz Kurs
location_on Innsbruck
language Deutsch
timer 1 Tage
Präsenz Kurs
Innsbruck
Deutsch
1 Tage
Kursgebühr
€ 380.00
Kurs Details
Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an Technikerinnen, Ingenieure und Fachkräfte, die in nichtmedizinischen Bereichen mit radioaktiven Stoffen oder Strahlenquellen arbeiten. Dazu gehören Mitarbeiter in der Industrie, Forschungseinrichtungen und anderen technischen Bereichen, die eine gesetzlich vorgeschriebene Fortbildung im Strahlenschutz benötigen.

Kurs Inhalt

Der Strahlenschutz ist ein wichtiger Bereich, der sich mit dem Schutz von Menschen und der Umwelt vor den schädlichen Auswirkungen ionisierender Strahlen beschäftigt. Dazu gehört der Umgang mit radioaktiven Stoffen, die in verschiedenen Industrien und Forschungsbereichen verwendet werden. Der Strahlenschutz umfasst präventive Maßnahmen, die darauf abzielen, die Strahlenexposition zu minimieren, sowie die Überwachung und Kontrolle von Strahlenquellen. Die Einhaltung von gesetzlichen Vorschriften und die Schulung von Mitarbeitern sind entscheidend, um sicherzustellen, dass alle Sicherheitsstandards eingehalten werden und die Gesundheit der Beschäftigten geschützt ist.

Fragen die du nach der Kurs beantworten kannst
  • Was sind die Grundlagen der Strahlenbiologie?
  • Welche Maßnahmen zur Vorbeugung von Strahlenschäden kennst Du?
  • Wie funktioniert die Dosimetrie und warum ist sie wichtig?
  • Nenne drei relevante Rechtsvorschriften im Strahlenschutz.
  • Wie gehst Du bei einem Strahlenunfall vor?
  • Welche Messgeräte werden im Strahlenschutz verwendet?
  • Was sind die häufigsten Strahlenquellen in der Industrie?
  • Wie häufig muss die Fortbildung im Strahlenschutz erneuert werden?
  • Was sind die wichtigsten Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Strahlenunfällen?
  • Wie kannst Du die Strahlenbelastung am Arbeitsplatz messen?
Diese Kurse könnten dich auch interessieren
Schwimmtraining - Fortbildung Teil 2 (Outd...
WIFI Wien
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-06-05
location_on
Faak am See
euro
ab 700.00
Fortbildung für Strahlenschutzbeauftragte...
WIFI Tirol
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-07
location_on
Innsbruck
euro
ab 190.00
Fortbildung für Strahlenschutzbeauftragte...
WIFI Tirol
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-07
location_on
Innsbruck
euro
ab 380.00
Fortbildung für Strahlenschutzbeauftragte...
WIFI Tirol
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-06
location_on
Innsbruck
euro
ab 190.00
Schwimmtraining - Fortbildung Teil 2 (Outd...
WIFI Wien
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-06-05
location_on
Faak am See
euro
ab 700.00
Fortbildung für Strahlenschutzbeauftragte...
WIFI Tirol
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-07
location_on
Innsbruck
euro
ab 190.00
Fortbildung für Strahlenschutzbeauftragte...
WIFI Tirol
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-07
location_on
Innsbruck
euro
ab 380.00
Fortbildung für Strahlenschutzbeauftragte...
WIFI Tirol
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-06
location_on
Innsbruck
euro
ab 190.00
Bewertung
star
star
star
star
star
0 von 5
0 Bewertungen
5 Sterne:
0%
4 Sterne:
0%
3 Sterne:
0%
2 Sterne:
0%
1 Stern:
0%
Erfahrungsberichte
Keine Bewertung vorhanden
rate_review
Hast du den Kurs besucht? Dann schreibe doch eine Bewertung!
Veröffentlichungsinfos - ID: 9526 - letztes Update: 2025-02-01 13:56:43 - Anbieter-ID: 11 - Datenquelle: Webcrawler